Was dein Schüler können muss
Hier steht, was euer Schüler können muss, um Krieger zu werden:Alle Kampftechniken:
Überraschungsangriff
Man lässt den Gegner angreifen und wirft ihn mit einem schnellen Schlag zu Boden oder
landet einen Teffer.
Treten
Wenn man von einem Gegner zu Boden gedrückt wird und man auf dem Rücken liegt,
tritt man ihm/ihr mit den Hinterbeinen auf den Bauch, worauf er/sie seinen Griff lockert und
zu Boden geworfen wird.
Aufdrohen
Man bäumt sich auf die HInterbeine und kann so von oben herabfahren und droht dem Gegner.
Festnageln
Wenn der Gegner auf dem Rücken geworfen wird, kann man ihn zu Boden drücken und so festgehalten werden.
Wegschleudern
Wenn der Gegner auf einen zuspringt, schleudert man ihn mit einem kräftigen Schlag weg. Wenn man auf dem Rücken liegt, versucht man am Besten, mit den Hinterbeinen zu zielen.
Aktiver Angriff
Man greift mit den Vorderpfoten an und fährt dem Gegner Krallen durchs Gesicht.
Bauchangriff
Wenn man einen Gegner zu Boden drückt, kann man leicht seinen Bauch zurkratzen.
Tot stellen
Man tut so, als würde er sich mitten im Kapf ergeben. Der Gegner denkt, dass er gewonnen hat und packt den Nacken seines Gegners mit seinem Maul. Sofort ergreift man die Gelegenheit und überlistet den Feind so.
Bei Dachsen:
Dachsangriff
Man springt über den Dachs, dreht sich dabei und fährt dem Dachs mit den Krallen über den Rücken. Man landet hinter dem Dachs, dann dreht sich der Dachs um und die Katze greift ihn wieder an.
Dachsverteidigung
Man kauert sich nieder, bäumt sich dann auf und springt über dem Dachs hinweg.
Nach der Landung wirbelt man schnell herum und duckt sich. Man dreht sich flink und schnappt sich das Hinterbein des Dachses.
Schwierige Variante:
Bei der Drehung schlägt man noch mit den Vorderpfoten.
Wasser-Kampftechniken:
Doppelpfotenschlag
Man schlägt mit den Vorderpfoten auf das Wasser, sodass Wasser in den Augen des Gegners ist und der für eine kurze Zeit abgelenkt ist.
Unterwasser-Streich
Man kommt unter Wasser auf den Gegner zu und tritt ihn an den Beinen, sodass er die Blance verliert.
Unter das Wasser drücken
Man drückt dem Gegner unter Wasser und lässt kurz los, damit er atmen kann, dann drückt man ihn wieder runter.
Schwanzspritzer
Man spritzt dem Gegner mit dem Schwanz Wasser in die Augen, was ihn kurzzeitig blendet.
Baumtaktik:
Der Himmelsbrecher Man klettert auf einen Baum und landet mit allen vier Pfoten auf dem Gegner.
Umdreher
Man springt von einen Baum in dem man sich verborgen hat auf den Gegner. Man zieht ihm die Füße weg und rollt ihn auf dem Rücken. Dann kann man ihn leicht auf dem Boden drücken und seinen Bauch mit den Krallen bearbeiten.
Der Kick
Man springt von einen Baum in dem man sich verborgen hat auf den Gegner. Wenn man in der Nähe des Bodens ist, schlägt man mit den Vorderpfoten oder Hinterpfoten nach dem Gegner. Man benutzt den Augenblick, wo man hinfällt, um zurück zu springen, bevor der Gegner überhaupt Zeit hat, anzugreifen.
Der Zerfetzer
Man springt aus dem Baum, in dem man sich verborgen hat auf den Gegner. Man greift ihn mit ausgefahrenen Krallen sofort möglichsr am Hals und im Gesicht.
Der Astschwung
Man krallt sich mit den Vorderpfoten an einem Ast fest und schwingt sich über den Gegner, wobei man sein Gesicht mit den Hinterpfoten angreift. Dann zieht man sich wieder auf den Ast und macht sich erneut bereit oder kämpft einfach weiter.
Der zweite Astschwung
Man krallt sich mit den Hinterpfoten an einem Ast fest und schwingt über den Gegner, wobei man sein Gesicht mit den Vorderpfoten angreift.
Der Stammsprung
Man wartet auf einem Ast und rutscht dann den Stamm des Baumes hinunter. Man springt vom Stamm auf den Gegner, wenn man sich ungefähr auf seiner Kopfhöhe befindet.
Rückzug auf den Baum
Man zieht sich zurück in Richtung Baum, wenn der Gegner am gewinnen ist. Man klettert Rückwärts den Baumstamm hinauf, um dem Gegner zu entkommen.
Kampftipps:
Höherer Grund
Bei der Technik sollte man auf einem höheren Land als der Gegner sein.
Man stürtzt hinab und kämpft dann so. Die Gegner haben da dann einen Nachteil, weil sie bergauf kämpfen müssen.
Das Licht der Sonne
Die Sonne ist hinter einem, weshalb der Gegner dann einen Nachteil hat, da ihm die Sonne blendet.
(Danke in diesem Fall an Herbstclan.de.tl, von dort hab ich den Text kopiert. Schaut mal bei ihnen vorbei, ist echt schön da ;D)
Jagdtechniken:
Mäuse, Eichhörnchen, Echsen, Kaninchen:
Man schleicht sich an das jeweilige Tier an. Der Jäger muss sehr, sehr leise auftreten und darauf achten, dass der Wind nicht aus seiner Richtung kommt. Das Beutestück muss immer beobachtet werden. Dann kann man abspringen und die Beute mit einem Biss in den Nacken töten.
- Da Eichhörnchen auch auf Bäumen fangbar sind und sie sehr schnell hoch kommen, ist Schnelligkeit gefordert.
- Falls Kaninchen wegrennen, muss man ihnen einfach hinterher rennen. Sie sind zwar sehr schnell, aber mit einer guten Taktik kann man sie auch fangen.
- Echsen sind schneller und wendiger als sie aussehen. Am besten ist es, die Echsen lange zu beobachten und sie dann so schnell wie möglich zu erlegen.
Fische:
Der Jäger setzt sich an den Bach/Fluss/See. Er muss darauf achten, dass sein Schatten nicht auf das Wasser fällt, dazu muss man sehr leise sein. Dann wartet man eine Weile, bis ein großer Fisch kommt, und angelt ihn mit der Pfote aus dem Wasser.
Vögel:
Hier ist Schnelligkeit gefordert. Man kann sie sowohl auf dem Boden als auch auf dem Boden jagen.
-Auf dem Boden:
Der Jäger schleicht sich leise an den Vogel an. Vögel können ja ganz leicht wegfliegen, also muss man sich auf sie stürzen, bevor sie merken, dass sie beobachtet werden.
-Auf dem Baum:
Es ist zwar fast unmöglich, aber auch auf Bäumen kann man Vögel erlegen. Am besten versteckt man sich weit oben im Baum, sodass man so gut wie unsichtbar ist, und stürzt sich dann auf einen unteren Ast, um den Vogel da zu erlegen.
- Falls man Vögel auf dem Boden jagt, und sie wegfliegen, muss man sehr schnell reagieren und so hoch wie möglich springen, dann reißt man den Vogel aus der Luft.